Wunschpreis schockt "Bares für Rares"-Experten: "Extremst übertrieben!"
Quelle: SWYRL/Bettina FriemelVon der antiken Waage war der Experte Sven Deutschmanek sehr angetan - nicht jedoch vom Wunschpreis des Verkäufers.
Von der antiken Waage war der Experte Sven Deutschmanek sehr angetan - nicht jedoch vom Wunschpreis des Verkäufers.
"Wenn einer was weiß, dann musst du zu 'Bares für Rares' gehen", glaubte der Verkäufer eines ganz besonderen Geigenkoffers - und er sollte Recht behalten.
Das konnte nicht sein Ernst sein, dachte Horst Lichter, als der "Bares für Rares"-Verkäufer seinen Wunschpreis nannte.
Lauter strahlende Gesichter gab es am Dienstag in der ZDF-Trödelshow "Bares für Rares": Alle Gäste gingen mit mindestens dem Betrag nach Hause, den sie sich erhofft hatten - die meisten sogar mit sehr viel mehr. Besonders ein Pensionär aus Dänemark kam aus dem Strahlen gar nicht mehr heraus!
Erst "Bares für Rares" brachte die Wahrheit ans Licht: Bei der gefundenen Vogeltränke handelte es sich tatsächlich um einen Aschenbecher von Pablo Picasso.
Eigentlich ist es die Aufgabe von "Princess Charming" Vanessa, sich für und gegen Kandidatinnen zu entscheiden und zu bestimmen, wer die Villa verlassen muss. In der neuen Folgen brachen nun jedoch gleich drei Kandidatinnen die Show freiwillig ab.
Megadeal in der Donnerstagsfolge von "Bares für Rares": Was sie ursprünglich für ihr Mitbringsel bezahlt hatte, wollte Petra erst nach dem Verkauf verraten. Eine gute Idee, denn so wurden aus ihren seinerzeit investierten zwei Euro fast das Hundertfache.
Im Sommer sollte man Eis genießen, finden auch die "Bares für Rares"-Händler. Doch wer kann sich die eiskalte Werbung sichern?
Die Verkäuferinnen waren bereits zufrieden, überbieten wollte ihn keiner mehr - da tat "Bares für Rares"-Händler Walter Lehnertz es einfach selbst. Und das gleich ganze vier Mal! Warum er Schein um Schein locker machte, konnte sich das Urgestein der ZDF-Trödelshow selbst nur schwer erklären.
Auf Tuchfühlung mit einem besonderen Stück: "Bares für Rares"-Expertin Annika Raßbach kam der Goofy-Tafel für ihre Einschätzung ganz besonders nahe. Horst Lichter konnte darüber nur staunen.
Dr. Heide Rezepa-Zabel kann kaum fassen, was sie hier in Händen hält: eine Taschenuhr vom Märchenkönig persönlich!
Bislang gab sich "Princess Charming" Nessi alias "nessiontour" eher zurückhaltend. Damit ist nun Schluss: In der vierten Folge des lesbischen RTL-Datingformats verbringt die Influencerin eine "traumhafte" Nacht mit Kandidatin Lotti.
Schräger Moment in der Donnerstagsfolge von "Bares für Rares (ZDF)": Vor lauter Begeisterung war Händler Daniel Meyer für einen Moment egal, wie viel Geld sich der Verkäufer nahm.
Zu schade, dass Experten in der Trödel-Show nichts kaufen dürfen. Denn bei diesem Objekt wäre Sven Deutschmanek schwach geworden ...
In der Dienstagsausgabe von "Bares für Rares" sollten eigentlich sechs Schätze den Besitzer wechseln. Am Ende schafften es nur vier - und das auch eher auf der Zielgeraden. Die Händler hielten ihr Geld lieber fest und ließen Zurückhaltung walten.
Dass ihr Besuch bei "Bares für Rares" so ausgeht, hätte die Verkäuferin sicher nicht gedacht. Denn gleich drei Händler griffen zum Geldbeutel ...
Da hätte mehr drin sein können: Weil der "Bares für Rares"-Verkäufer ein wichtiges Teil glatt vergaß, lag der Schätzwert weit unter dem Möglichen ...
Bei "Princess Charming" (RTL) datet Vanessa Borck alias "nessiontour" derzeit noch mehr als ein Dutzend Frauen. Schauspielerin Chantal-Jale hat es der Influencerin besonders getan. Entsprechend groß ist der Schock, als Nessi erfährt, dass ihre Favoritin mit der Konkurrenz flirtet.
Als Auktionator hat Wolfgang Pauritsch eine Leica-Kamera für die Weltrekordsumme von 14,4 Millionen Euro versteigert. Horst Lichter ist verblüfft. Ob das am Donnerstag zum Verkauf stehende Leica-Modell ebenfalls für einen Rekord sorgen würde?
Horst Lichter hält den Haartrockner für ein "komisches Ding". Dieses will Händler Walter "Waldi" Lehnertz in der Mittwochsausgabe von "Bares für Rares" (ZDF) jedoch unbedingt haben - und überbietet dafür sogar den Expertenpreis um das Zehnfache.